Die klassische „Bildungsbiografie“ (Schule -> Ausbildung -> Rente) oder Schule (Abitur) -> Studium wird schon seit etlichen Jahren immer mehr durch vielfältige und diverse (Weiter-)Bildungswege ersetzt.
Das Abitur auf dem zweiten Bildungsweg setzt nicht zwangsläufig den Besuch einer Abendschule oder Bildungsinstitution voraus.
Ein Studium ist heute häufig auch ohne Abitur möglich.
Individuelle Kompetenzen, Weiterbildungen (sei es institutionell oder selbstorganisiert) ergänzen oder ersetzen sogar in vielen Bereichen inzwischen Zeugnissen und „traditionelle Abschlüssen“.
Die Wege sind vielfältig, aber immer noch wenig kommuniziert, schwierig zu finden und mit vielen bürokratischen Hürden und Stolpersteinen erschwert.
Die Kompetenz sich eigenverantwortlich, flexibel und individuell weiterzubilden wird weder in der Schule noch im Studium (zumindest selten und nicht im Basis-Curriculum) vermittelt und unterstützt.
C oming soon: Angebote, die bei Recherche, Vorbereitung und Beschreiten dieser „neuen“ Wege unterstützen und begleiten!
Wer jetzt schon wissen möchte, wie die Idee entstand, ist herzlich eingeladen auf der Vorgängerseite der ABS Bildungsplattform – bei Siemsens Selbstlerner Community – zu stöbern und sich vielleicht schon motivieren und neugierig machen zu lassen 😉