Ich arbeite grade mit viel Freude und Flow auf etlichen Baustellen, die aber alle ein roter Faden verbindet – meine Begeisterung für Lernen, für Weiterentwicklung, für Neues, für Emergenz. Ein Neustart mit einer beruflichen Tätigkeit, die nicht Job oder „nur“ Beruf ist, sondern Berufung. Etwas das ich immer schon tun wollte, was ich richtig gut kann, wofür ich brennen kann ohne auszubrennen und das nicht nur für mich, sondern für viele Menschen einen Mehrwert bringt.

Eine Baustelle, oder – der Begriff gefällt mir viel besser – eine der Spielwiesen, auf denen ich grade mit Freude und Begeisterung unterwegs bin ist das weite und grade sehr konträr diskutierte Feld der AI/KI und die Möglichkeiten daraus jenseits von Hype und Hysterie die Potentiale für Lernen und persönliche Weiterentwicklung zu entdecken.

Eine weitere – dicht daneben liegende – Spielwiese ist das Ausprobieren diverser Software um Online Kurse zu konzipieren und zu generieren, die interaktiv und motivierend die Freude am selbstorganisierten Lernen und Weiterbilden unterstützen.  Dazu demnächst mehr. Auf dieser Spielwiese habe ich aber dank Mentortools, die mich mit einer wirklich toll gemachten Challenge und Testmöglichkeiten grade total begeistern, ein erstes echtes Rendezvous mit Chat GPT gehabt. An diesem möchte ich Euch gern teilhaben lassen und später (über LinkedIN und Facebook auch mittels einer Umfrage einbinden). Und so ganz nebenbei verrate ich auch Euch damit schon mal, wohin der Weg für mich mithilfe der ABS Bildungsplattform gehen soll.

Das Rendezvous begann ganz klassisch damit, dass ich mich Chat GPT vorgestellt habe und gleich mal auf den Tisch gelegt habe, was mir wichtig ist, bei diesem Treffen :-):

Ich möchte freiberuflich tätig sein und Selbstorganisiertes Lernen unterstützen, fördern, ermöglichen (Sich online weiterbilden, Abschlüsse nachholen, berufliche und private Weiterentwicklung, Umorientierung, Neustarts). Außerdem möchte ich für kleine Anbieter von Weiterbildungsangeboten deren bestehende Präsenzkonzepte mit ihnen gemeinsam überarbeiten, so dass Blended-Learning oder Inverted-Learning Angebote daraus werden, die den Lernenden Mehrwert bieten. Ich will das erreichen indem ich motivierende Bücher schreiben, Online Kurse anbieten, die das Konzept erklären, motivieren, ermutigen, den Einstieg erleichtern, Tipps und Strategien bieten. Mach mir einige Vorschläge für eine Berufsbezeichnung – wie kann ich mich nennen?

Chat GPT hatte dann gleich mal ein paar Vorschläge und die auch nett begründet ;-):

Wie wäre es mit einem der folgenden Vorschläge:

  1. Selbstorganisiertes Lernen Coach
  2. Blended-Learning Berater/in
  3. Weiterbildungs- und Umorientierungs-Experte/in
  4. E-Learning Stratege/in
  5. Online-Lernbegleiter/in
  6. Bildungsmentor/in
  7. Lern- und Entwicklungstrainer/in
  8. Digitaler Lernarchitekt/in
  9. Bildungsdesigner/in
  10. Lernberater/in

Diese Berufsbezeichnungen könnten potenzielle Kunden besser verstehen und sich besser mit Ihrer Tätigkeit identifizieren. Wählen Sie eine Bezeichnung, die Ihren Schwerpunkt am besten widerspiegelt.

Ich hab dann noch ein bisschen nachgebohrt, weil mir das in einigen Punkten doch noch zu „traditionell“ und 08/15 war 😉 – das hab ich „ihr“ so natürlich nicht gesagt 😉

Ich hätte gerne noch mehr Vorschläge die den Begriff Bildung im Namen haben und das Begleiten, Ermöglichen, Ermutigen betonen. Und dass ich „weitergebe“ und „beschleunige“ im Kontext Bildung und Weiterentwicklung.

Chat GPT:

Gerne, hier sind weitere Vorschläge für Berufsbezeichnungen, die den Begriff Bildung im Namen haben und das Begleiten, Ermöglichen und Ermutigen in Bezug auf Weiterbildung betonen:

  1. Bildungsbegleiter/in
  2. Bildungsmentor/in
  3. Bildungsberater/in
  4. Bildungsbeschleuniger/in
  5. Bildungsfacilitator/in
  6. Bildungsvermittler/in
  7. Bildungscoach
  8. Bildungsweitergeber/in
  9. Bildungsbeschleuniger/in
  10. Bildungsenthusiast/in

Diese Bezeichnungen betonen den Fokus auf Bildung und vermitteln gleichzeitig die Idee, dass Sie anderen dabei helfen, ihre Bildung zu verbessern und zu beschleunigen, sei es durch Begleitung, Beratung oder Mentoring. Wählen Sie die Bezeichnung, die am besten zu Ihrem Angebot und Ihrem Schwerpunkt passt.

Auf meine Bitte hin, hat „sie“ dann noch versucht, das ein bisschen „einzudeutschen“ und den Fokus weg von „vermitteln und trainieren“ hin auf „ermöglichen“ zu verschieben:

Natürlich, hier sind einige weitere Vorschläge, die deutsche Begriffe verwenden:

  1. Bildungsbegleiter/in
  2. Bildungsmentor/in
  3. Bildungsberater/in
  4. Bildungskoordinator/in
  5. Bildungsvermittler/in
  6. Bildungscoach
  7. Bildungsdienstleister/in
  8. Bildungsreferent/in
  9. Bildungstrainer/in
  10. Bildungsorganisator/in

Verstehe, hier sind einige weitere Vorschläge, die das „Ermöglichen“ in der Berufsbezeichnung betonen:

  1. Bildungsermöglicher/in
  2. Bildungsinitiator/in
  3. Bildungsbeauftragte/r
  4. Bildungsförderer/in
  5. Bildungsengel
  6. Bildungsunterstützer/in
  7. Bildungsbotschafter/in
  8. Bildungsvermittler/in
  9. Bildungsanbieter/in
  10. Bildungsbegleiter/in
  11. Bildungsanreger/in

Ich hoffe, diese Vorschläge sind hilfreich und treffen besser auf Ihre Vorstellungen zu.

Danach habe ich mich noch über Slogans mit „ihr“ unterhalten – das bleibt jetzt aber erstmal „unter uns (aka Chat-GPT und mir).

Das Beitragsbild zu diesem Post habe ich mir übrigens von DALL E „malen“ lassen.

 

No responses yet

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

%d Bloggern gefällt das: